Ein Klient kam zu mir ins Einzelcoaching, da er wissen wollte, wie er mit dauernden Unterbrechungen bei der Arbeit umgehen soll.
Als Teamleitung möchte er ansprechbar sein und gleichzeitig wirken dauernde Unterbrechungen sehr störend und stressen.
Wie mit Mitarbeitenden umgehen, die gerne mal zwischendurch nach kurzem Klopfen ins Büro kommen und die übliche Frage stellen:
"Hast Du mal kurz Zeit?"
Mein Klient sagt selbstverständlich: "Na klar" und denkt: "Nein, gerade gar nicht".
Nur: dann ist es schon zu spät. Die Aufmerksamkeit ist schon nicht mehr bei der Sache.
Eine Situation, die die meisten kennen - wie damit umgehen?
Wenn er sein Team bittet, ihn zwischendurch nicht zu stören, wird das nicht gut ankommen. Gleichzeitig können permanente Störungen wirklich stressen. Was kann man tun, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt?
Diese Lösungen haben wir erarbeitet:
- im Team zusammensetzen und Absprachen treffen
- gemeinsam festlegen, wer überhaupt Ansprechpartner ist
- feste Meetingstruktur vereinbaren
- Fragestellungen in die Meetings verlagern
- Fragestellungen und Lösungen dokumentieren
- Anliegen priorisieren
- Raum für privaten Austausch schaffen, denn der ist auch wichtig
Wie geht Ihr mit solchen Störungen um?